Werkstoffanalysen
In unserem werkseigenen Labor zur Untersuchung der Gestaltsfestigkeit sowie diverser Werkstoffeigenschaften, werden verschiedenste Materialien systematisch auf ihr Verhalten hinsichtlich statischen als auch dynamischen Beanspruchungen untersucht.
Durch unser hoch qualifiziertes Personal können wir folgende Prüfungen durchführen:
Zerstörungsfreie Prüfung
Unser Personal ist gemäß ISO 9712 qualifiziert und zertifiziert und dadurch befähigt fluoreszierende Magnetpulverprüfungen (MT), Farbeindringprüfungen (PT) sowie Ultraschallprüfungen (UT) durch zu führen.
Durch die Ultraschallprüfung via Phased Array oder der zerstörungsfreien Prüfung von gehärteten Randschichten (CHD) können neuste technologische Anforderungen erfüllt werden.
Technische Bauteilsauberkeit TecSa
Mit der Analyse der technischen Bauteilsauberkeit können potentielle negative Beeinträchtigungen im späteren Betrieb proaktiv minimiert werden. Die Durchführung erfolgt hierbei nach international bekannten Standards wie VDA 19.1 oder ISO 16232 und sichert somit gleichbleibend höchste Qualität unserer Produkte.
Härteprüfung
Wir können Härteprüfungen nach Vickers (ISO 6507), Brinell (ISO 6506) und Rockwell (ISO 6508) sowohl an unseren stationären Anlagen als auch mobil am Bauteil vor Ort durchführen. Dadurch kann die Oberflächenhärte bei Bauteilen mit einer Länge von bis zu 10 m geprüft werden.
Reinheitsgrad
Die Gebrauchseigenschaften eines Werkstoffes sind maßgeblich von dessen Einschlüssen abhängig. Bei der mikroskopischen Untersuchung werden kleinste Einschlüsse im µm-Bereich bewertet, wohingegen bei der makroskopischen Bewertung deutlich größere Einschlüsse im mm-Bereich berücksichtigt werden.
Metallographie
Mittels gezielter Präparation und mikroskopischer Verfahren, lassen sich die entsprechenden Gefüge metallischer Werkstoffe qualitativ als auch quantitativ analysieren, um weitreichende Erkenntnisse hinsichtlich der Verarbeitung des Materials zu erhalten.