Vorstandsvorsitzende der Agentur für Arbeit zu Besuch bei der Maschinenfabrik Alfing Kessler

Beim Besuch der Bundesagentur für Arbeit informierte sich Andrea Nahles über Digitalisierung und Qualifikation bei Alfing Kessler. Im Fokus: Investitionen, Austausch und ein Rundgang durch die Produktion.

Am vergangenen Dienstag empfing die Maschinenfabrik Alfing Kessler die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, zu einem informativen Besuch und Austausch vor Ort. Frau Nahles zeigte großes Interesse an den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen mittelständischer Unternehmen im Zuge der fortschreitenden Transformation und Digitalisierung.

Neben Frau Nahles waren auch Vertreter der Agentur für Arbeit, Bundesagentur für Arbeit, der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Agentur für Arbeit sowie weitere Gäste anwesend, darunter Personalleiter Rainer Benneker, Betriebsratsvorsitzender Rainer Lehnert sowie Journalisten und Medienvertreter, die den Besuch begleiteten. Ziel des Treffens war es, Einblicke in die aktuellen Strategien und Investitionen von der Maschinenfabrik Alfing Kessler zu geben und gemeinsam über die zukünftigen Herausforderungen zu sprechen.

Geschäftsführer Konrad Grimm berichtete ausführlich über die Entwicklung des Unternehmens, das seit Jahren kontinuierlich in moderne Technologien und innovative Produktionsverfahren investiert. Er erläuterte, wie die Maschinenfabrik Alfing Kessler den Wandel aktiv gestaltet, um zukünftig am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei ging er auf die Bedeutung von Investitionen in Automatisierung, Digitalisierung der Produktionsprozesse sowie die Qualifikation der Mitarbeitenden ein.

Im Rahmen des Besuchs führte Herr Grimm Frau Nahles gemeinsam mit den Vertretern der Bundesagentur für Arbeit die Gäste durch die verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens. Dabei konnten die Besucher einen Einblick in die Produktion LF4 und P5 sowie die Pressenschmiede erhalten.

Das Treffen hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Wirtschaft und öffentlichen Institutionen ist, um gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.