Durch hohe Individualität und eine intensive Auseinandersetzung mit dem Wunschberuf, aber auch durch schulische Leistungen, technischem Verständnis und ihrer Freude am Umgang mit Menschen, hoben sich dieses Jahr 20 von insgesamt über 300 Bewerbern ab und wurden für einen Ausbildungsplatz in der Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH ausgewählt. Darunter 14 Zerspanungsmechaniker, 3 Industriemechaniker, 2 Mechatroniker und 1 Verfahrensmechaniker. Der Leiter des Operativen Personalwesens Herr Häußler sowie der Vorsitzende des Betriebsrats Herr Grein begrüßten die neuen Auszubildenden im Namen der Geschäftsführung und der Belegschaft und hießen sie am Dienstagmorgen zu ihrer Ausbildungszeit willkommen.
Die neuen Auszubildenden werden in der Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH in allen Fachbereichen eingesetzt und können so die verschiedenen Aufgabenfelder kennenlernen. Mit den neuen Kolleginnen und Kollegen befinden sich nun insgesamt 77 junge Menschen in der Ausbildung bei ALFING – 65 gewerblich technische Auszubildende und 12 DHBW/FH-Studierende.
Unter dem Motto „Qualität ist kein Zufall“ bildet die Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH ihr Fachpersonal seit vielen Jahren selbst aus. So wird nicht nur die Qualifikation des Fachpersonals aus eigener Hand gewährleistet, sondern darüber hinaus zum Technologiestandort Deutschland beigetragen.
Neben einer fundierten Fachausbildung in Theorie und Praxis, ist es ALFING wichtig, Auszubildende ganzheitlich zu betreuen. Das bedeutet, Absolventen allgemeinbildender Schulen in die Arbeitswelt einzuführen und aus ihnen selbstbewusste, selbstständige Fachkräfte zu formen, die technologisch auf dem neusten Stand sind.
Die Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH zählt zu den größten und gefragtesten Arbeitgebern der Region. Das Ausbildungsangebot ist vielseitig: Zerspanungs-, Industrie-, Werkzeug-, Verfahrensmechaniker und Mechatroniker sowie dual Studierende kaufmännischer als auch technischer Fachrichtung sind nur einige Beispiele.